top of page
Suche
AutorenbildGisela Plank

Tipps für richtig gute Business-Fotos

Mehr Persönlichkeit. Mehr Einblicke. Mehr Sie.


Wir alle arbeiten am liebsten mit Menschen, die wir mögen. Menschen, mit denen Arbeiten einfach Spaß macht und leicht von der Hand geht. 😉


Wie präsentiert man sich als Unternehmer:in aber auf der Website so, dass Wunschkunden Vertrauen schöpfen und sich melden?


Eines ist ganz klar! Unpersönliche Websites sind Schnee von vorgestern!

Heute ist weit mehr gefragt. Mehr Persönlichkeit. Mehr Einblicke in den Arbeitsalltag, mehr Kundenstimmen.


Wer sich selbst authentisch und persönlich im Internet präsentieren möchte, braucht richtig gute Business-Fotos!


Tipps für authentische, aussagekräftige Business-Fotos von Gisela Plank und Claudia Gattinger Fotografin.

© Claudia Gattinger Fotografin


Ich habe mit Claudia Gattinger, einer begnadeten Fotografin, die sich auf Personal Branding spezialisiert hat, gesprochen. Lesen Sie im folgenden Interview, worauf Sie bei Business Fotos achten und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.



Claudia Gattinger gibt Tipps für Business Fotos


Tipps für authentische, aussagekräftige Business-Fotos von Gisela Plank und Claudia Gattinger Fotografin.

Liebe Claudia, Business Fotografie ist deine ganz große Leidenschaft. Ich weiß, du liebst es in die Welt der Unternehmer:in einzutauchen und sie, ihr Business und ihre Persönlichkeit in echten, aussagekräftigen Fotos abzulichten. Bitte verrate uns Dein Geheimrezept.


🟠 Was machen für Dich gute Business-Fotos aus?

Ein gutes Business-Foto ist auf den ersten Blick ein professionelles, aktuelles Bild. Es zeigt dich und dein Unternehmen und das wirklich Wichtigste ist, es muss dir selbst gefallen!


Mein Ziel und meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen in ihrem Beruf authentisch zu zeigen!


Ich möchte, dass die Begeisterung für ihr Tun aus ihren Augen strahlt!


🟠 Welche Posen/Fotos müssen einfach sein?

Wie viele Bilder brauchst du konkret? Was sind die „must haves“ und was ist „good to have“?

Das Portrait oder Ganzkörperbild mit Blick in die Kamera ist sicher das wichtigste Bild!

Dann, du bei der Arbeit und im Kundengespräch. Wenn du in beratender oder behandelnder Funktion tätig bist, wirkt es sehr sympathisch diese Situation zu zeigen!


Zeige dein Büro, deine Werkstatt, deine Produkte, ein Werkstück in unterschiedlichen Fertigungs-Stadien mit Detailaufnahmen. Das sind gute Bilder, die du in deine Webseite oder deinen Folder einbauen kannst. Kunden sind neugierig. Schaust du nicht auch gerne hinter die Kulissen? Solche Bilder machen dein Unternehmen sympathisch und authentisch.


Mach am besten eine Liste. Dann behalten wir beim Shooting den Überblick!


🟠 Wie sollte man sich auf das Shooting vorbereiten?

Es ist wirklich sinnvoll, sich gut auf das Shooting vorzubereiten.

  • Vorbesprechung Ich habe bei der Vorbesprechung schon gerne meine Kamera mit dabei und mache gleich ein paar Probebilder. Ungestylt, unaufgeräumt, ebenso, wie es wirklich ist. Und siehe da, ganz entspannt, werden das oft schon richtig gute Bilder. Man lernt sich persönlich kennen, weiß schon ein bisschen wie das Gegenüber tickt und im besten Fall, freuen sich alle auf den Shooting-Termin! Das mag ich an meinem Beruf, der Blick hinter die Kulissen und die Geschichten der Menschen!

  • Das Outfit Es sollte zur Marke passen. Gibt es Firmen-Farbe? Ganz besonders wichtig ist, dass du dich wohlfühlst. Du sollst dir gefallen und nicht verkleidet vorkommen, dann erst strahlen auch deine Augen! 😉 Trage etwas, dass deiner Figur schmeichelt! Bring einfach mehrere Outfits mit, eventuell einen Schal oder ein Tuch und schon sehen die Bilder wieder anders aus. Du kannst dann die Bilder öfter für unterschiedliche Bedürfnisse verwenden. Bedenke, dass du die Kleidung transportieren musst. Ein gebügeltes, vom Transport zerknittertes Hemd schaut nicht gut aus. Es wäre sogar sinnvoll, sich eigens für das Shooting etwas Neues zu kaufen. Etwas, in dem man sich wirklich gut gefällt.

  • Das Styling ist eng mit dem Outfit verbunden. Auch wenn du dich nicht schminkst, ist auf Fotos ein bisschen Make-up empfehlenswert. Auch Männer können ein bisschen Puder vertragen, die Lippen ein bisschen Kontur, die Augen ein wenig Betonung. Aber Achtung, wirklich nur, wenn es zu deinem Typ passt. Wenn du nie geschminkt bist, wirst du dir nicht gefallen, dieses Unwohlsein sieht man sofort. Genau das, wollen wir vermeiden. Die Haare sind auch ein wichtiger Punkt. Gibt es unterschiedliche Frisuren, die du magst? Ich habe mir angewöhnt einen kleinen Spiegel hinter mir zu positionieren. So kann man schnell kontrollieren, ob alles so sitzt, wie du es magst.

  • Accessoires sind immer praktisch beim Shooting. Ein schöner Stift, ein buntes Notizbuch, ein Blumenstrauß, eine Brille, Gläser, Tassen, Handtücher, Tischtuch und ein Kuchen. Den können wir dann hinterher auch gleich essen. (Das hat einen gewissen Mehrwert!) 😅 Es wirkt gleich viel echter und authentischer, wenn es nicht zu aufgeräumt ist und es bringt Dynamik ins Bild, wenn du einen Gegenstand in der Hand hältst!

  • Der Ort des Geschehens Wo werden wir die Fotos machen? Indoor bei dir im Unternehmen oder outdoor, weil es zu dir und deiner Marke passt? Oder ist für dich beides passend? Wichtig ist nur, dass wir das im Zeitplan haben und wir das Tageslicht optimal nutzen. Ein Shooting in der goldenen Stunde ist sehr schmeichelnd! Für Outdoor-Termine planen wir am besten gleich einen Ersatztermin. Das Wetter ist da ein wichtiger Mitspieler! Sind wir ungestört? Kannst du dich entspannt in der Öffentlichkeit fotografieren lassen, oder suchen wir uns doch lieber ein privates Plätzchen? Der Vorteil beim Shooting daheim ist klar. Du hast schnell ein anderes Outfit zur Hand, kannst dich in Ruhe nochmals stylen, hast eventuell Dinge zur Hand, die gut zum Bild passen.

  • Das Moodboard Visualisiere deine Ideen! Wie sollen deine Fotos ausschauen? Stöbere im Internet nach Bildern, die dir gefallen, sammle sie zusammen und zeig sie mir!

  • Am Tag vor dem Shooting viel trinken, die Haut wirkt dadurch frischer. Je nachdem, zu welcher Uhrzeit das Shooting angesetzt ist, die schönsten Bilder bekommen wir, wenn du gut ausgeschlafen und ausgeruht bist und du dir wirklich Zeit nimmst.


🟠 Was sind die größten Fehler, die man bei Business Fotos machen kann?

Das ist schnell gesagt. Du willst es eigentlich nicht und zwingst dich selbst zu unnatürlichen Posen, weil du denkst „das gehört so“ oder „so sollte man dich sehen“. Du bist unpassend gestylt, Frisur, Make-up oder Kleidung.

Geh keine Kompromisse ein. Wir nehmen uns Zeit, bis wir das passende Bild im „Kasten“ haben!


Zu guter Letzt sei gesagt, schöne, authentische Bilder machen wir gemeinsam, wenn du es wirklich willst! 😊



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page