top of page

Kontaktformular Website: So bekommst du mehr Anfragen

  • Autorenbild: Gisela Plank
    Gisela Plank
  • 16. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Kontaktformular ist oft der letzte Schritt vor einer Kundenanfrage. Und leider auch der Punkt, an dem viele abspringen.


Gisela Plank zeigt mit einem Daumen hoch, wie einfach es sein kann, mit dem richtigen Kontaktformular mehr Kundenanfragen über die Website zu erhalten.

Warum? Weil das Formular zu lang, unklar oder abschreckend ist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ein gutes Kontaktformular aussieht und was du unbedingt beachten solltest, um den Kontakt so einfach wie möglich zu machen.



Ein gutes Kontaktformular spart dir Zeit


Ein durchdachtes Kontaktformular ist weit mehr als nur ein digitaler Briefkasten – es ist ein wertvolles Werkzeug zur Effizienzsteigerung.


Wenn Interessierte direkt die wichtigsten Informationen angeben, weißt du bereits vor dem ersten Gespräch, worum es geht. So kannst du gezielter antworten, besser vorbereiten oder gleich ein konkretes Angebot machen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch mehrere E-Mails oder Rückfragen.


Gleichzeitig sortiert ein gutes Formular unnötige Anfragen aus – und verschafft dir mehr Raum für die wirklich spannenden Projekte.



Was macht ein gutes Kontaktformular aus?

Ein ideales Kontaktformular ist:


✅ Klar strukturiert

✅ Schnell auszufüllen

✅ Mobilfreundlich

✅ Vertrauenswürdig

✅ Nützlich für dich als Anbieter



Kontaktformular Website: Weniger ist mehr – die richtigen Felder wählen


Frag nur das ab, was du wirklich brauchst. Jeder zusätzliche Klick kann eine Anfrage verhindern.

Die Basics:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachricht


Optional:


  • Telefonnummer (nur wenn wirklich notwendig)

  • Auswahlfeld für das Anliegen (z. B. "Beratung", "Support", "Rückruf")


Vermeide: Pflichtfelder, die für die Anfrage nicht unbedingt nötig sind!



Hilfreiche Extras

Ein gutes Kontaktformular kann mehr:


  • Bestätigung nach dem Absenden: „Danke für deine Nachricht – wir sind bald bei dir!“

  • Hinweise geben: z. B. „Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen.“

  • Datenschutzhinweis einblenden: DSGVO-konform mit Checkbox

  • Bonus-Tipp: Persönlichkeit zeigen


Ein netter Satz über dich oder dein Angebot macht das Formular gleich sympathischer. Zum Beispiel:

"Ich freue mich, von dir zu hören – egal ob du Fragen hast oder gleich loslegen willst!"

Oder:

"Noch unsicher? Schick mir einfach eine Nachricht – wir klären alles in Ruhe."


Fazit:

Dein Kontaktformular – nützlich für deine Kund:innen und für dich!


Ein gutes Kontaktformular bringt nicht nur Struktur und Klarheit für deine Website-Besucher:innen. Es ist auch ein echter Vorteil für dich. Es hilft dir, die Anfragen gezielter zu bearbeiten, spart dir Zeit und reduziert deinen administrativen Aufwand. Gleichzeitig macht es deinen Webauftritt professioneller und nutzerfreundlicher.


Du willst dein Kontaktformular optimieren?

Dann melde dich bei mir – gemeinsam gestalten wir es so, dass es für dich und deine Kund:innen optimal funktioniert. Schreib mir einfach!

Kostenloses Beratungsgespräch
Mehr Zeit fürs Handwerk – ich zeige dir, wie deine Website dir Arbeit abnimmt und Anfragen automatisiert.

Melde dich für meinen Newsletter an und spare Zeit!


Hol dir monatlich praktische Tipps zu Website-Optimierung, Kundenanfragen-Automatisierung und effektiven Texten, speziell für Handwerker. Damit du mehr Zeit für das hast, was wirklich zählt: dein Handwerk.

Effiziente Webseiten für Handwerker
Webdesign, Newsletter & Marketing
Weidengasse 5 | 2345 Brunn am Gebirge
+43 664 240 59 37
office@informativ.cc
🚀 Verkaufsstarke Website für Handwerker in Wien & NÖ: Gewinne Kunden online, automatisiere Anfragen und spare Zeit. ✅ Jetzt Beratung sichern!
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

© 2024 by informativ!

bottom of page